Unsere Gemeinde Hesperingen

Luxemburg ist in viele verschiedene Gemeinden unterteilt.

Früher gab es mehr Gemeinden als heute. Warum? Weil manchmal zwei oder sogar mehr Gemeinden zusammengelegt werden. Das nennt man eine Fusion.

Wenn Gemeinden fusionieren, entsteht eine neue, größere Gemeinde. Die Anzahl an Gemeinden hat sich also im Laufe der Zeit verändert und kann sich auch in Zukunft noch ändern.

Die Nachbargemeinden von Hesperingen sind: Luxemburg-Stadt, Contern, Roeser, Weiler-la-Tour und Sandweiler.

Anzahl der Gemeinden

2011: 116
2017: 105
2023: 100

Die Gemeinde Hesperingen

Eine Gemeinde kann aus einer einzigen Ortschaft oder mehreren Ortschaften bestehen. Seit 1823 gehören fünf Ortschaften zur Gemeinde Hesperingen: Alzingen – Fentingen – Hesperingen – Howald – Itzig

In jeder Gemeinde gibt es einen Bürgermeister oder eine Bürgermeisterin. Gemeinsam mit den Schöffen und dem Gemeinderat werden Entscheidungen für die Gemeinde getroffen, zum Beispiel der Bau neuer Spielplätze, neuer Straßen oder neuer Schulen.

Die Alzette

Der Fluss, der durch Hesperingen fließt, heißt Alzette. Er wird auch in der ersten Strophe der luxemburgischen Nationalhymne „Ons Heemecht“ erwähnt, die zum Beispiel am Nationalfeiertag gesungen wird.

Das Wappen der Gemeinde Hesperingen

Jede Gemeinde in Luxemburg hat ihr eigenes Wappen. Darauf findet man oft Symbole, die für die jeweilige Gemeinde typisch sind: Burgen, Tiere oder Flüsse.

Das Wappen der Gemeinde Hesperingen erkennt man an den Farben Rot, Gold und Blau sowie an einem Turm oben rechts, der an die Burg von Hesperingen erinnert.

Das Logo der Gemeinde Hesperingen

Seit 2002 hat die Gemeinde Hesperingen auch ein eigenes Logo mit typischen Symbolen. In Rot erkennt man zwei Elemente: die Burg von Hesperingen, die auch im Wappen vorkommt, und das Gemeindehaus.

In Blau und Schwarz sind sowohl der Fluss als auch die Autobahnbrücke dargestellt. Die fünf schwarzen Linien, die alles miteinander verbinden, stehen für die fünf Ortschaften der Gemeinde Hesperingen.

Beantwortet die Fragen:

1. Aus wie vielen Ortschaften besteht die Gemeinde Hesperingen?

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

2. Seit wann hat die Gemeinde Hesperingen ihr eigenes Logo?

  • 2000
  • 2002
  • 2020
  • 2022

3. Was ist das zweite Symbol auf dem Wappen von Hesperingen?

  • Eine Lilie
  • Ein Kreuz
  • Eine Schaufel
  • Eine Axt

4. Wie heißt der Fluss, der durch die Gemeinde Hesperingen fließt?

  • Alzette
  • Sauer
  • Musel

5. Der Fluss von Hesperingen wird auch in der luxemburgischen Nationalhymne genannt. Kreuze den richtigen Satz an.

  • Wou d’Uelzecht duerch d’Wisen zéit
  • D’Uelzecht fléisst duerch déi schéin Hesper Gemeng
  • A frou liewen d’Fësch an eiser Uelzecht
  • D’Waasser aus der Uelzecht, dat mir brauche fir ze liewen

6. Wie heißen unsere Nachbargemeinden?

  • Réiser, Lëtzebuerg, Contern, Sandweiler, Weiler-zum-Tuerm
  • Contern, Bouneweg, Lëtzebuerg, Réiser
  • Réiser, Sandweiler, Cloche d’Or, Weiler - zum -Tuerm
Skip to content